
Sozialversicherung
"Die Sozialversicherung ist ein wichtiges, jedoch komplexes Themengebiet. Ziel ist die optimale Gestaltung der Versicherungs-, Beitrags- und Leistungsthematik für den Steuerpflichtigen in allen Facetten." Mag. jur. Caroline Gasser
Beratung im Bereich der Gewerblichen Sozialversicherung (GSVG)
Beratung im Bereich der Allgemeinen Sozialversicherung (ASVG)
Sozialversicherungsberatung für z.B. Ärzte, Rechtsanwälte, Notare, Ziviltechniker und sonstige Freiberufler
Unterstützung bei sozialversicherungsrechtlichen Prüfungen durch die gesetzlichen Versicherungsträger
Durchführung der Lohnverrechnung
Unterstützung und Vertretung im Verfahren vor den Sozialversicherungsträgern in Beitrags- und Leistungssachen
Beispiel Mehrfachversicherung:
Ein Gewerbetreibender verdient als Angestellter monatlich € 3.000 (= € 42.000 im Jahr). Die Jahresbeitragsgrundlage aus dem Gewerbe macht weitere € 33.000 aus.
Die Summe aus beiden Beiträgen (€ 75.000) liegt über der Höchstbeitragsgrundlage von € 69.720 . Bei der Differenzbeitragsvorschreibung rechnen wir folgendermaßen: € 69.720 - € 42.000 = € 27.720. Die GSVG-Beitragsgrundlage beträgt € 23.100 statt € 33.000.
Ein Gewerbetreibender verdient als Angestellter monatlich € 3.000 (= € 42.000 im Jahr). Die Jahresbeitragsgrundlage aus dem Gewerbe macht weitere € 33.000 aus.
Die Summe aus beiden Beiträgen (€ 75.000) liegt über der Höchstbeitragsgrundlage von € 69.720 . Bei der Differenzbeitragsvorschreibung rechnen wir folgendermaßen: € 69.720 - € 42.000 = € 27.720. Die GSVG-Beitragsgrundlage beträgt € 23.100 statt € 33.000.