Caroline-Gasser-eco-Treuhand.jpg

Unternehmensbewertung

 

Bei Unternehmensverkäufen und Übernahmen stellt sich automatisch die Frage nach dem Wert Ihres Unternehmens.

Für Kauf- bzw. Verkaufsverhandlungen, bei denen der Preis grundsätzlich durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird, bildet der ermittelte Unternehmenswert eine wichtige Ausgangsbasis für die Gespräche. In vielen anderen Fällen, wie etwa bei der Abschichtung von Miteigentümern, Austritt von Kapitalgesellschaftern oder im Erbfall, kommt der durch eine sachgerechte Unternehmensbewertung ermittelte Wert direkt zur Anwendung. Es kann aber der Wert des Unternehmens auch ein aktuelles und laufendes Ziel der Unternehmensführung sein.
 

Nur wie berechnet sich dieser Wert?
Der Wert Ihres Unternehmens wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Aus einer Reihe zulässiger Bewertungsmethoden muss die für den Einzelfall beste Vorgangsweise gewählt werden.

Beispiel:
Ein Gesellschafter verkauft seine Gesellschaftsanteile und möchte gerne einen hohen Veräußerungserlös erzielen. Der Käufer hingegen möchte einen realistischen Kaufpreis bezahlen. Die Wahrheit liegt in der Mitte der beiden Erwartungen und diese Mitte wird durch eine Unternehmensbewertung gefunden.